Investition und Finanzierung I (41017)
| Modulziele und angestrebte Lernergebnisse // Module objectives and intended study results: |
Die Studierenden
- sind in der Lage finanzielle Ziele von Unternehmen zu formulieren.
- erwerben Kenntnisse, um Investitionen analysieren zu können.
- entwickeln die Fähigkeit, eine Investitionsentscheidung zu treffen.
- lernen die verschiedenen Finanzmärkte kennen.
- erhalten Einblicke in die Beurteilung der unterschiedlichen Risikoarten.
- sind in der Lage sich selbstständig neues Wissen anzueignen.
- sind befähigt, finanzwirtschaftliche Sachverhalte bzw. Fragestellungen problem- und zielorientiert zu betrachten
|
|
| Inhalt // Contents: |
- Grundlagen der Finanzwirtschaft und der betrieblichen Finanzprozesse
- Finanzmathematische Grundlagen der Investitionskalküle
- Statische und Dynamische Investitionsrechnung
- Unsicherheitsberücksichtigung (Risiko, Risikoarten & Risikonutzen) - Portfoliotheorie
- Capital Asset Pricing Model
|
|
| Literaturhinweise // References: |
- Spremann, K.: Finance, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München
- Kruschwitz, L. und Husmann, S.: Finanzierung und Investition, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München. - (vorrangig aktuelle Auflagen)
- Vorlesungsbegleitende Materialien, Übungsunterlagen
|
|
| Credit Points // credits: |
|
|
| Arbeitsaufwand // Work load: |
- 42 Präsenzstunden/hours attendance time & 108 Stunden Selbststudium inkl. Prüfungsleistung/learning hours incl. exam(s)
|
|
| (Weitere) Studienbegleitende Prüfungsleistung(en) // (further) continuous module-related assessment(s): |
- Schriftliche Aufsichtsprüfung(en) [Endklausur(en)] // supervised written examination(s) [final exam(s)]
|
|