Master Abschlussseminar/-kolloquium/ Master Thesis with Research Seminar (869997/30000/29994)
| Modulziele und angestrebte Lernergebnisse // Module objectives and intended study results: |
Die Studierenden:
- vertiefen inhaltliche Kenntnisse in einem Teilgebiet des gewählten Studiengangs,
- erlangen einen Einblick in die Projekte und Erfahrungen von Kommiliton*innen,
- sind in der Lage, die erlernten Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Diskutierens anzuwenden und zu vertiefen.
The students
- get to know an understanding of research projects as an exercise in self-development and a tool to position oneself in the labor market or for graduatestudies,
- are enabled to identifying and describing problems and challenges for theoretical reasoning,
- acquire knowledge about different academic research methods, sources of information, academic paper writing, and result presentation (in writing andtalking),
- develop an ability to participate in academic discussions.
|
|
| Inhalt // Contents: |
- Alle Studierenden, die im betreffenden Semester eine Masterarbeit in der entsprechenden Spezialisierung erstellen, nehmen an dem Kurs teil.
- Im Rahmen des Kurses werden die Masterarbeiten erstellt, Zwischenergebnisse und Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Dabei wird ein insgesamt breites Spektrum von Einzelaspekten der gewählten Spezialisierung inhaltlich noch einmal wiederholt und vertieft.
- Die Arbeit kann anwendungsorientiert gestaltet werden und somit auch der konkreteren Positionierung auf dem außeruniversitären Arbeitsmarktdienen.
All Master candidates who will be writing their theses in the related semester must participate in the seminar.
- The individual theses are supervised by that professor whose area of research is closest to the topic of the student’s thesis.
- The thesis may focus on theoretical or applied topics, which the student formulates in cooperation with his/her advisor.
- The individual topics can vary across all fields of management and economics.
- The respective professors are responsible for supervising and evaluating the thesis.
- The candidates will be required to present in the thesis colloquium.
|
|
| Literaturhinweise // References: |
- Nach Absprache mit dem Betreuer/der Betreuerin // Thesis dependent
|
|
| Credit Points // credits: |
|
|
| Arbeitsaufwand // Work load: |
- 28 Präsenzstunden/hours attendance time & 842 Stunden Selbststudium inkl. Prüfungsleistung/learning hours incl. exam(s)
|
|
| Modulspezifische Teilnahmevoraussetzung(en) // module-specific participation requirement(s): |
- Beachte § 26 "Anmeldung zum Modul "Masterarbeit"", insb. Absatz 3 der jeweils gültigen Studien- und Prüfungsordnung bzw. § 27, insb. Absatz 3 der gültigen Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) ab WiSe 2024/2025.
- Please note § 26 “Registration for the module ‘Master thesis’”, in particular paragraph 3 of the respective valid Study and Examination Regulations or § 27, in particular paragraph 3 of the valid General Study and Examination Regulations (SER).
|
|
| (Weitere) Studienbegleitende Prüfungsleistung(en) // (further) continuous module-related assessment(s): |
- Präsentation(en) // Presentation(s)
- Schriftliche Ausarbeitung(en) // Written elaboration(s)
|
|