WWS: Financial Innovations and Technologies (23919)
| Modulziele und angestrebte Lernergebnisse // Module objectives and intended study results: |
Die Studierenden
- erlernen das selbstständige Erarbeiten neuerer Themen aus dem Bereich des (internationalen) Finanzmanagements unter Rückgriff aufwissenschaftliche Primärliteratur in deutscher und englischer Sprache.
- vertiefen die Kenntnisse in den Bereichen, wie z.B. Modelling, datenbasierte Analse und Analyse und Prognose oder Programming- festigen die erlernten und erwerben weitere Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.
- sind in der Lage, eine wissenschaftliche Arbeit zu erstellen.
- können sich wissenschaftlich mit den Arbeitsergebnissen anderer Seminarteilnehmer auseinanderzusetzen.
- erwerben neben den fachlichen Kompetenzen, auch personale, sozial-kommunikative sowie Methoden- und Handlungskompetenzen.
- üben und verbessern ihre Fähigkeiten erarbeitete Inhalte zu präsentieren und zu verteidigen
|
|
| Inhalt // Contents: |
- Die Themen orientieren sich an den aktuellen Entwicklungen bzw. Forschungsschwerpunkten der Finanzwirtschaft mit Anwendungsbezug auf Unternehmensübernahmen (M&A), Energiewirtschaft, Decentralized Finance oder Unternehmensfinanzierung.
|
|
| Literaturhinweise // References: |
- Literaturhinweise werden in Anpassung an die jeweilige Themenstellung des Seminars bzw. Projekts gegeben.
- Je nach Themenstellung stellt die Literaturrecherche eine Teilleistung des Seminars bzw. Projekts dar.
|
|
| Credit Points // credits: |
10 CP |
|
| Arbeitsaufwand // Work load: |
56 Präsenzstunden/hours attendance time & 244 Stunden Selbststudium inkl. Prüfungsleistung/learning hours incl. exam(s) |
|
| (Weitere) Studienbegleitende Prüfungsleistung(en) // (further) continuous module-related assessment(s): |
- Seminararbeit(en) // Term Paper(s)
- Präsentation(en) // Presentation(s)
|
|